Bücher

Die einzige Frau, die Picasso verließ

Françoise Gilot  Die Frau, die Nein sagt
Ihr Leben mit und ohne Picasso (Diogenes)

Für Pablo Picasso blieb sie ein Rätsel, und sie war die einzige Frau, die ihn verließ. Françoise Gilot ist Malerin, Wahrheitssuchende, Rebellin. Die Mutter von Claude und Paloma Picasso öffnete Malte Herwig die Türen ihrer Ateliers in New York City und Paris und sprach mit ihm über zentrale Fragen des Lebens: Worauf kommt es wirklich an? Ein Buch über die Kunst. Und über die Kunst eines erfüllten Lebens.

 The Woman Who Says No. Françoise Gilot on
 her life with and without Picasso (Greystone)

An intimate, revealing biography of a talented artist who lived life on her own terms.   Pablo Picasso called Françoise Gilot “The Woman Who Says No.”  From 2012 to 2014, German journalist and author Malte Herwig dropped by her ateliers in Paris and New York to chat with her about life, love, and art. She shared trenchant observations, her sharp sense of humor, and over ninety years of experience, much of it in the company of men who changed the world: Picasso, Matisse, and her second husband, the famous virologist Jonas Salk, developer of the polio vaccine. Never one to stand in the shadows, Gilot engaged with ground-breaking artists and scientists on her own terms, creating from these vital interactions an artistic style all her own, translated into an enormous collection of paintings and drawings held by private collectors and public museums around the world.  

Nächstes Buch - Oktober 2023

Austrian Psycho (Molden)

Jack Unterweger: Das ist mehr als bloß Stoff für True Crime. Bis heute hält der Serienmörder und »Häfenpoet« die Nachwelt in seinem Bann. 1990 kommt der verurteilte Frauenmörder, der sich im Gefängnis zum gefeierten Schriftsteller gewandelt hat, frei – auf Druck der Kulturszene. Jelinek, Grass, Jandl machen sich für ihn stark. Er gilt als rehabilitiert, wird in Wiens besserer Gesellschaft verehrt.

Doch Unterweger mordet weiter.

Elf Frauen verlieren ihr Leben. Wie gelang es diesem Ungeheuer, die Menschen für sich zu vereinnahmen? Sie regelrecht zu verführen? Der deutsche Journalist und Autor Malte Herwig beleuchtet in »Austrian Psycho« den Fall aus einem neuen, unbekannten Blickwinkel: Er verwebt verbriefte Fakten, Gespräche mit Zeitzeug:innen und Unterwegers Aussagen zu einer packenden dokumentarischen Erzählung – und entlarvt so die abgründige Faszination als das trickreiche Spiel des Serienkillers mit Sprache.

Der größte Magier der jungen Bundesrepublik

Der Grosse Kalanag. Wie Hitlers Zauberer die Vergangenheit verschwinden lieẞ und die Welt eroberte. (Penguin)

Er war der größte Showstar der jungen Bundesrepublik, als Magier machte er nach dem Krieg eine Weltkarriere, Helmut Schreiber alias Kalanag. Seine Zaubervorführungen waren aufwendig, brillant, exotisch und schlugen die Zuschauer in ihren Bann. Doch sein größtes Kunststück war es, seine zwielichtige Vergangenheit in der NS-Diktatur verschwinden zu lassen. Als Filmproduzent und Präsident des Magischen Zirkels pflegte er enge Verbindungen zu Nazi-Größen wie Hitler, Göring und Goebbels, stellte seine Arbeit in den Dienst der nationalsozialistischen Sache, produzierte das einzige antisemitische Musical der Zeit und sorgte für die Gleichschaltung der deutschen Zauberkünstler. Auf der Grundlage von ausführlichen Archivrecherchen und Interviews erzählt Malte Herwig erstmals das wendungsreiche Leben dieses Mannes, der die ganzen Widersprüche der Kriegs- und Nachkriegszeit verkörpert.

Der Literatur Nobelpreisträger

Meister der Dämmerung. Peter Handke.
Eine Biographie (Pantheon)

Peter Handke wurde 2019 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Er ist einer der umstrittensten und produktivsten Autoren der Gegenwart. Sein Bild in der Öffentlichkeit ist von Extremen geprägt: Hohepriester der Kunst, einsamer Mönch, Serbenfreund. Wie viel Wahrheit steckt hinter diesen Bildern? Auch sein Leben erscheint als Gratwanderung zwischen Extremen: zwischen Einsamkeit und Liebe, Menschenscheu und Ruhmsucht, Sprache und Politik, Traum und Welt.

Malte Herwig führte lange Gespräche mit dem Dichter, dessen Verwandten, Weggefährten und Kontrahenten, und er erhielt Einsicht in unveröffentlichte Texte Handkes. So entstand eine aufschlussreiche und kontroverse Biographie.

Wie aus Hitlers jüngsten Parteimitgliedern Deutschlands führende Demokraten wurden

Die Flakhelfer. Eine gebrochene Generation
(Pantheon)

Flakhelfer – das waren Jugendliche vor allem der Jahrgänge 1926 bis 1928, die in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs noch eingezogen wurden, um die Niederlage NS-Deutschlands weiter hinauszuzögern. Manch ein führender Kopf der Bundesrepublik Deutschland, der dieser Generation angehört, wurde in jungen Jahren als NSDAP-Mitglied geführt. Viele haben das verschwiegen oder vergessen, verleugnet oder verdrängt. Malte Herwig hat die 1945 auf abenteuerliche Weise gerettete Mitgliederkartei der Nazi-Partei gründlich gesichtet und ist auf viele bekannte Namen gestoßen. Herwig erzählt die Geschichte einer schuldlos schuldigen Verstrickung mit der NS-Vergangenheit, in der so bedeutende Persönlichkeiten wie Horst Ehmke, Erhard Eppler, Iring Fetscher, Hans-Dietrich Genscher, Günter Grass, Hans Werner Henze, Walter Jens, Siegfried Lenz, Erich Loest, Hermann Lübbe, Niklas Luhmann, Dieter Wellershoff und andere besonders engagierte Demokraten eine zentrale Rolle spielen. Dabei entsteht das aufregende Bild einer von Widersprüchen zerrissenen Generation.

 Post-War Lies. Germany and Hitler's Long
 Shadow (Scribe)

English Translation of Die Flakhelfer by Jamie Lee Searle and Shaun Whiteside

Post-War Lies is a portrait of a torn generation: the Nazi Party’s youngest members, those born between 1919 and 1927, who were raised on an ideological diet of racism and militarism. A number of them ― from prominent politician Hans-Dietrich Genscher to writer Martin Walser ― were later to become leading public figures in federal Germany.

In this meticulously researched book, Malte Herwig reveals how Germany handled these former party members. For nearly half a century, it was a case of ‘don’t ask, don’t tell’. While the US government held captured Nazi records ― such as the party’s central membership file ― the German government used every available means to delay the return of the Nazi archive for half a century until the last top politician with a Nazi file had retired. Herwig also found a list of high-ranking German politicians whose Nazi membership files had been secreted between the 1960s and early 1990s.

Many of this generation kept quiet about their connection to the Nazi Party, or denied it, or pushed it to the backs of their minds and forgot all about it. Post-War Lies tells their hitherto unknown story, from the Third Reich to the post-war de-Nazification process and into the present. It is also a young historian’s contribution to an important contemporary debate about historical truth and human honesty.

Newsletter

Abonnieren, um über Veranstaltungen und Neuerscheinungen informiert zu werden.
Kein Spam. Jederzeit abbestellbar.